Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Freiwillige Feuerwehr Arnsberg
Am Zehentstadl 4
85110 Arnsberg

E-Mail: info (at) ff-arnsberg.de

Vertreten durch den Vorstand.


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie ggf. weitere gesetzliche Bestimmungen.


3. Erhebung und Speicherung von Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) gehostet.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den Browser an den Server übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, der Systemsicherheit und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


4. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. -anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).


5. Anmeldungen über Nextcloud

Für die Anmeldung anderer Vereine zu unseren Festen nutzen wir eine eigene Nextcloud-Instanz. Dabei werden die von Ihnen eingetragenen Daten ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung verarbeitet und nach Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).


6. Fotos von Veranstaltungen und Einsätzen

Auf unserer Website können Fotos von Veranstaltungen und Einsätzen veröffentlicht werden, auf denen Mitglieder und ggf. andere Personen erkennbar sind.

  • Bei Mitgliedern erfolgt die Verarbeitung regelmäßig auf Grundlage der Vereinszwecke und ggf. erteilter Einwilligungen.

  • Bei Veranstaltungen werden Fotos nur insoweit veröffentlicht, wie keine schutzwürdigen Interessen der abgebildeten Personen verletzt werden.

Betroffene Personen können jederzeit der Veröffentlichung widersprechen (Kontakt siehe oben).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


7. Links zu Social Media

Unsere Website enthält Links zu externen Social-Media-Angeboten (Facebook, Instagram, TikTok). Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Plattformen.


8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.


9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


10. Datenschutzbeauftragter

Für unsere Feuerwehr besteht keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Ansprechpartner für Datenschutzfragen ist der Vorstand (Kontakt siehe oben).